Warum Low-Code jetzt zählt
Teams liefern in Wochen statt Monaten, weil visuelle Modellierung, wiederverwendbare Komponenten und vorgefertigte Integrationen die Entwicklung beschleunigen. Dadurch werden Backlogs schlanker, Fachbereiche sichtbarer eingebunden und Innovationen früher validiert – mit messbar höherer Akzeptanz.
Warum Low-Code jetzt zählt
Ein mittelständischer Hersteller ersetzte mit Low-Code eine chaotische Excel-Landschaft durch eine Auftrags-App in zwölf Tagen. Der Produktionsleiter berichtete, dass Fehlteile sinken, Eskalationen abnehmen und neue Ideen direkt im Sprint auftauchen – statt in E-Mail-Schleifen zu versanden.